In eigener Sache (2): Möglichmacher + Innovations-Enabler
Wie kann man Menschen, die Innovationen möglich machen, in schönstem denglisch als „Innovations-Enabler“ bezeichnen oder von Innovations-Enabling reden.
So manch einem verursachen solche Wortschöpfungen Zahnschmerzen. Bislang ist uns aber noch nichts Besseres eingefallen. Und da Cook & Coach® ja explizit darauf abzielen, Führungskräfte darin zu trainieren, Innovationen möglich zu machen (weil wir der Überzeugung sind, dass mehr Innovationen nur dann funktionieren, wenn die oberste Führungs-Crew das aktiv fordert und fördert) sind beide Begriff inhaltlich ja auch durchaus richtig. Aber richtig schön sind sie nicht.
Also:
Wem fällt etwas Besseres ein?
Wer findet einen Blog-Namen den es noch nicht gibt und der die Vision vom „Möglichmachen“ in einem Begriff auf den Punkt bringt — ohne Zahnschmerzen.
Wer außer den zwei Begriffen (die sollten eigentlich Ansporn genug sein) noch eine zusätzliche Motivation braucht: es gibt auch etwas zu gewinnen. Nämlich eines unserer Cook & Coach-Grubentücher (siehe Bild).
Dieses Denglisch ist schon irre, aber für mich sind Leute, die Innovationen „anschieben“ Mutmacher, denn ohne Mut, sprich sich aus der eigenen Comfortzone zu bewegen, gibt es keine Innovation!
(Kommentar vom Sonntag, 13. November 2007 – 22:18 manuell von Andreas Frank übertragen)
Roland Berger/BKS Innovationsstudie 2005:
1. 34% Prozent aller Haushalte wünschen sich mehr bzw. viel mehr Innovationen. Eine Zahl, mit der man für Innovations-Not und gegen Innovations-Wahn argumentieren kann.
2. 75% aller Verbraucher erwarten von einer Innovation einen Zuwachs an Leistung und Qualität.
M.E. ein Beleg dafür, dass man über Innovation immer nur im Zusammenhang mit dem Innovations-Nutzen sprechen sollte.
Ob NEU auch GUT ist, wird so schnell eine philosophische (ethische, ökonomische, ökologische, …) Frage.
Der man ggf. schon im Namen dieses Blogs Rechnung tragen sollte.
(Kommentar vom Sonntag, 25. November 2007 – 11:00 manuell von Andreas Frank übertragen)
Wie wär´s denn mit IDEENBEREITER – analog zu Wegbereiter?
(Kommentar vom Sonntag, 25. November 2007 – 12:05 manuell von Andreas Frank übertragen)