Links 02/08
18.03.2008, PC Welt: Innovation ohne Ziele
Eine Untersuchung der Unternehmensziele in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergab, dass zwei Drittel der Betriebe nur wage Vorstellungen haben, wie ihr Wachstum angekurbelt werden kann und Innovationen von morgen aussehen sollen.
04.04.2008, ftd: Vorsicht, neue Praktikanten!
Eine nette Typologie, bei der ich mich an diversen Stellen gefragt habe, weshalb die eigentlich nur für Praktikanten gilt :-))
03.04.08, webeblogger: Anleitung zum Wieseldasein
Klasse Blogbeitrag von Patrick Breitenbach, der sich mit der spannenden Frage beschäftigt, wie hartnäckig man als Berater beraten darf bzw. soll und ab wann berechtigtes Besser-Wissen zur unangenehmen Klugscheißerei wird, ergo Reaktanz beim Kunden weckt – auch wenn man genau wegen dieses Experten-Know-hows engagiert wurde.
Besonders „tröstlich“ fand ich auch die Kommentare, die einem das angenehme Gefühl geben, nicht alleine dazustehen ;-))
04/2007, Lischke Consulting: cases II 2007
Sehr gut geschriebenes Special zum Thema „Innovationskultur“ unter anderem mit folgenden Beiträgen:
- Querdenker haben die besten Karten
- Innovation braucht Freiheit
- Artenschutz für Innovationsprozesse
- Die Inspektion des Misserfolgs
11.01.2008, Armin Karge: Web 2.0 verständlich erklärt
Wer eine kurze und kurzweiligen Erklärung von Begriffe wie etwa „Weblogs“, „ RSS“ oder „social networking“ sucht, wird hier fündig. Wirklich nett gemacht!
Wer daraufhin Lust hat, noch tiefer in das Thema einzusteigen, der wird hier fündig:
08.04.2008: Web 2.0 – Der Film
Hier erfährt man in 35 Minuten eine ganze Menge über das Selbstverständnis von Web-2.0-Machern, über barcamps, über das, was Blogger über sich und das Bloggen sagen, über Web 2.0-Unternehmensgründungen und Investoren, über Tim O´ Reilly, dem „Erfinder“ des Begriffs „web 2.0“ über user generated contents, über „unsichtbare PCs“, über die Probleme des „semantischen Webs“, über …
Kurzum: man erfährt eine ganze Menge über ein sehr kontroverses Zukunftsthema – also eine Spielwiese für Innovationen (und darum geht es schließlich in diesem Blog ;-))
siehe auch (Links 01/08)