Posts Tagged ‘ Querdenker-Club ’

13 vollgepackte 747 (Da geht noch was!)


Das ist doch mal ein netter Service von WordPress: „Your 2010 year in blogging”.

The stats helper monkeys at WordPress.com mulled over how this blog did in 2010, and here’s a high level summary of its overall blog health:

Healthy blog!

The Blog-Health-o-Meter™ reads Fresher than ever.

Crunchy numbers

Featured image

A Boeing 747-400 passenger jet can hold 416 passengers. This blog was viewed about 5,200 times in 2010. That’s about 13 full 747s. Weiterlesen

Werbung

Abzocke 2.0? Was bringen Competence-Site, BrainGuide und Co?


Parallelität der Ereignisse: Ende Mai erhielt ich eine Einladung, mich kostenlos bei der Competence Site als Experte anzumelden. Anfang Juni kam die Rechnung für mein BrainGuide-Eintrag. Zwei Tage später erhielt ich eine Leser-Mail zum Thema Querdenker-Club und zu den Gebühren, die man jenem Leser für seine Mitgliedschaft zu berechnen gedachte. Letzteres irritierte mich ein wenig. Denn mein Erstkontakt zum Querdenker-Club liegt knapp zwei Jahre zurück und basierte auf einer Einladung, dem Xing-Ableger dieses Clubs beizutreten – kostenlos, versteht sich.

Heute kostet eine Basis– (Pardon, Herr Ehrl) Standard-Mitgliedschaft im Club selbst, nicht beim Xing-Ableger, 24,– € p.a (ab da kann man sein „ausführliches” Profil einstellen). Wer will, kann aber als Premium-Mitglied auch entspannte 600,– Eurolinchen Weiterlesen

Braucht man einen „Querdenker-Club“???


Bookmark and Share

Bin vor wenigen Tagen zum XING-Querdenker-Club eingeladen worden. 

Mitglied in einem Club zu sein, schmeichelt – einerseits. Andererseits drängte sich mir natürlich die Frage auf (abgesehen davon, dass ich nicht weiss, ob ich ein Querdenker bin), ob Menschen, die die Fähigkeit besitzen, quer zu denken, wirklich gut in einem Club aufgehoben sind, anstatt diese Eigenschaft überall dort – also außerhalb eines Clubs – einzubringen, wo Querdenken für frische Inspiration sorgen könnte.

Da die Beiträge in den Foren mittlerweile für alle freigeschaltet sind, hier der Link zur XING-Diskussion.

Falls das nicht funktioniert, hier mein erster Forumsbeitrag:

Lieber Herr Ehrl,

liebe Querdenker,

dass wir uns alle für Querdenker halten — was auch immer jeder für sich damit verbindet — ist ja eine feine Sache. 

Aber braucht es dafür einen eigenen Club? 

Noch dazu einen, dessen Inhalte erst sichtbar werden, wenn man Clubmitglied wird — obwohl sich dieser Club ja eigentlich die Verbreitung des Querdenkertums auf die Fahnen geschrieben hat?

Braucht man eine Community, die sich einzig und alleine durch eine spezielle Mentalität auszeichnet und wird es zukünftig noch Schnelldenker-, Bedächtigdenker- oder Nulldenker-Clubs geben? 

Macht es nicht mehr Sinn, diese wichtige persönliche Eigenschaft bei all den Themen / Foren einzubringen, die unsere Inspiration brauchen, anstatt hinter verschlossenen Clubtüren darüber zu philosophieren?

Nun, ganz ehrlich, ich glaube dass eine geistig-moralische Haltung bzw. eine mentale Fähigkeit nicht für einen eigenen Club ausreicht. Mit anderen Worten: Ich schaue mir das jetzt mal bis Ende nächster Woche an. Wenn sich mir in meiner geballten Begriffsstutzigkeit bis dahin der Sinn dieser Gruppe doch noch erschließt, was im Moment definitiv nicht der Fall ist, bleibe ich Club-Mitglied. Ansonsten werde ich meine Fähigkeiten zum Querdenken wieder auf Foren konzentrieren, die Antworten anstatt Gemeinschaftsgefühl wollen.

Mit skeptischen Grüßen ;-))

Andreas Frank

Kurzum: Macht ein „Querdenker-Club“ Sinn?

 

%d Bloggern gefällt das: