Links 03/10: Heute alles über LECKER.

Kochen und Innovationen können ja durchaus die ein oder andere Gemeinsamkeit haben, wie ich schon zu Cook & Coach®-Zeiten propagiert habe. Beim einen wie beim anderen sollten (Management-)Tugenden wie Kreativität und Können, Organisationstalent und Spontanität, Entscheidungsfreude und Inspiration, Schnelligkeit und Nervenstärke dafür sorgen, dass aus faden Allerweltsprodukten etwas wird, das Menschen lieben. Beim Kochen [Rezept] wie beim Innovieren zeigt sich, dass man auch das vermeintlich Bekannte immer noch etwas besser machen kann. Und beides liefert Erfolgserlebnis, hervorgerufen durch die glücklichen Gesichter seiner Gäste / Kunden – so es denn gelingt.

Deshalb geht´s heute um meine drei Lieblings-Kochblogs, die teilweise sogar täglich unter Beweis stellen, wie viel man noch besser und leckerer machen kann.

_

LAMIACUCINA

Wie verflixt noch mal kriegt man es hin, tagtäglich in solcher Qualität zu bloggen? Wie schafft man es, die Resultate dann auch noch so abzulichten, dass sich vermutlich schon der ein oder andere Fotograf nebst Food-Stilist bei Robert für ein Praktikum beworben hat? Und wie lange experimentiert und probiert man, um Kochgeheimnisse zu publizieren, die ich zuletzt in dieser Klasse nur bei Herve This-Benckhard gelesen habe?

Man weiss es nicht. Aber er schafft´s und ersetzt damit problemlos eine mehrbändige Koch-Enzyklopädie – bloß so, dass die Rezepte von lamiacucina auch tatsächlich funktionieren.

_

ANONYME KÖCHE

Aus Blogs Bücher zu machen liegt offensichtlich im Trend. Nicht nur bei Michael sondern auch bei Claudio, der ebenfalls dieses neumodische „Offlinelesen” anbieten – sogar mit Update-Garantie via Blog und facebook.

Bei Anonyme Köche geht´s dabei längst nicht immer nur um´s Kochen. Wiglaf Droste (siehe unbedingt auch „WURST“) gehört genau so zu den Themen wie das unschlagbare Plädoyer für den parallelen Genuss von Bier und Espresso sowie den geringfügig neidisch machenden Beitrag über sein neues Induktionskochfeld – im Edelstahl-Look, versteht sich. Aber was soll´s. Dafür ist mein altes Ceranfeld immerhin 90 cm breit – Ätsch!

Auch hier drängt sich mir bei jedem Besuch die Frage auf: Warum hab ich mir eigentlich ein solch bilderarmes Thema wie Innovationskultur ausgesucht – ich Hirni?

Apropos „Hirni“: Der Begriff kommt beinah aus der gleichen Region wie Claus, dem Kochbekloppten von …

_

NUR DAS GUTE ZEUGS

Und „kochbekloppt” darf man hier ruhig sagen. Zum einen, weil sich der Rheinländern ja durch seine natürliche Fähigkeit zur Selbstreflexion auszeichnet. Und zum anderen, weil Claus wortwörtlich fragt: „Bin ich eigentlich noch ganz dicht?

Die einzig mögliche Antwort darauf ist übrigens ein klares NEIN – was der Güte der Beiträge aber keinerlei Abbruch tut. Auch bzw. gerade weil es hier und zukünftig wohl auch bei facebook etwas rustikaler zugeht. Wie etwa beim besten Bier-Dealer vonne Welt, Teil 1 und 2, bei „Bäh, wie fies!“ und nicht zuletzt bei „Habt ihr noch alle Latten am Zaun?“.

Und eines ist immer klar: Mit fünf Gören und 4.472 Zimtwecken bringt den so schnell nix aus´m Konzept.

________________________________

PS 1: Wem all das nicht innovativ genug ist, der kann ja anstatt Marktbesuch auch mal den neuen Drive-In-Real testen.

PS 2: Für die Papierfetischisten unter euch hier noch eine lesens- und verschenkenswerte Print-Alternative: Die aktuelle Weihnachtsausgabe der BEEF.

PS 3: Wer noch flugs die Einladung zum nächsten Dinner verschicken möchte, findet hier die passende iPad-App.

PS 4: Und wem das Lesen von unterschiedlicher Blogs trotz RSS-Feed immer noch zu mühselig ist, der kann alle seinen Lieblings-Quellen auch via NetworkedBlogs bei Facebook folgen.

http://apps.facebook.com/blognetworks/blog/lamiacucina/

http://apps.facebook.com/blognetworks/blog/anonyme_köche/

http://apps.facebook.com/blognetworks/blog/nur_das_gute_zeugs/

http://apps.facebook.com/blognetworks/blog/möglichmacher_blog/

Werbung
    • Sabine Frank
    • 20. November 2010

    Okay, zugegeben: selbst wenn man zu den Menschen gehört, deren höchste Meisterschaft in der Küche ein mit Gürkchen verziertes Schnittchen bedeutet, die einen Gasherd nicht von einem Induktionsherd unterscheiden können und die vermutlich versuchen würden, ein Eigelb von Eiweiss chirurgisch mit Messer zu trennen… Kurz, selbst wenn man ein bekennender Küchenidiot ist, wie ich, selbst dann machen diese Blogs Spaß. Lesenswert!

  1. No trackbacks yet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: