Zitate, Sprüche und Gedöns (Teil 2 von vielen)

 

„Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben.” Theodor Fontane (1819-98), dt. Erzähler

 

„Ich kann nicht an andere Ufer vordringen, wenn ich nicht den Mut aufbringe, die alten zu verlassen.” (André Gide, französischer Schriftsteller, 1869-1951)

 

„Der Haupthebel für Markterfolge aber bleiben die Innovationen.” Dr. Heinrich v. Pierer, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG

 

„Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.” Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

 

„Das Neue wird immer im Schmerz geboren.” Graham Greene (1904-91), engl. Autor

 

„Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an. Der unvernünftige Mensch besteht darauf, daß sich die Welt nach ihm zu richten hat. Deshalb hängt jeder Fortschritt von dem unvernünftigen Menschen ab.” George Bernard Shaw (1856-1950), ir. Schriftsteller

 

„Die Deutschen waren im Erfinden von Produkten immer besser als im Finden von aufregenden Ideen.” Konstantin Jacoby, dt. Werbeunternehmer, Springer & Jacoby, Hamburg

 

„Innovation hängt ab von Erfindung, und Erfinder sollten wie die Popstars der Industrie behandelt werden.” Prinz Philip von Großbrit. u. Nord-Irland (*1921), Ehemann von Königin Elisabeth II. 

 

„Wer keine Fehler macht, ist nicht innovativ genug” Hamid Akhavan, T-Mobile-Chef und Innovationschef (Quelle: Im Gespräch mit T. Heuzeroth, Welt am Sonntag vom 10.6.2007)

 

Teil 1, siehe hier.

 

Werbung
  1. 8. September 2009

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: